Anfänger-Guide

Um einen frei programmierbaren Regler sinnvoll zu nutzen, benötigt es ein paar Handgriffe. Eine Programmierung erstellen, ebenso eine Visualisierung kreieren, Daten auf den Regler laden usw. In diesem Guide werden die ersten Schritte zum laufenden Regler anhand der Programmierung und Visualisierung einer einfachen Solarregelung step-by-step erläutert.

Was wird benötigt?

Sie werden einen Computer mit folgenden Programmen benötigen:

Alle diese Programme stehen auf der Homepage der Technische Alternative kostenlos zum Download bereit.

Schritt 1: Programmierung

Sobald Sie TAPPS2 installiert haben, öffnen Sie das Programm und klicken Sie das weiße Papier-Symbol, um eine neue Programmierung zu erstellen.

TAPPS2 neue Programmierung


Als nächstes werden Sie aufgefordert, einen Gerätetyp zu wählen. Wählen Sie aus, für welches Gerät Sie eine Programmierung erstellen und klicken Sie auf "OK".

TAPPS2 Gerätetyp wählen

Eingang

Jetzt sehen Sie eine leere Zeichenfläche. Nun ist es an der Zeit, dem Regler vorzugeben, was er zu tun hat. Zu aller erst werden wir einen Eingang einstellen. In der Liste links sehen Sie ganz oben den gewählten Gerätetyp und darunter diverse Auswahlmöglichkeiten. Unter "Ein- und Ausgänge" finden Sie "Eingang". Um einen Eingang zu platzieren, ziehen Sie ihn von der Liste in Ihre Zeichenfläche.

Platzieren eines Einganges

Der Eingang liegt jetzt in der Zeichnung, dient aber noch keinem Zweck. Er muss parametriert werden. Dafür wird der platzierte Eingang doppelgeklickt.

Wir werden diesen Eingang als Eingang 1 für einen Kollektorsensor verwenden. Daher wird zuerst unter Zeichnungsobjekt der entsprechende Eingang des Gerätes gewählt.

Zeichnungsobjekt wählen

Sobald ein Eingang gewählt ist, wird eine Option wählbar: Typ. Hier wird definiert, welche Art von Wert der Eingang erheben soll. Da wir einen Messwert (Temperatur) erheben wollen, wird Analog gewählt.

Typ "Analog" wählen

Als nächstes wird eine Bezeichnung vergeben, damit der Eingang später wieder erkannt wird. Unter "Bez.-Gruppe" können verschiedene Gruppen an Bezeichnungen angezeigt werden. Unter "Bezeichnung" darunter wird die tatsächliche Bezeichnung ausgewählt. Wir wählen unter der Gruppe "Allgemein" die Bezeichnung "T.Kollektor". Hätten wir mehr als einen Eingang, auf den diese Bezeichnung zutrifft, könnte unter "Bez.-Index" eine Indexzahl vergeben werden.

Bezeichnung wählen

Die weiteren Einstellungen können auf Richtigkeit überprüft werden:

  • Messgröße: Temperatur
  • Sensor: Welche Sensortype eingelesen wird
  • Sensorkorrektur: Justiermöglichkeit für den Messwert
  • Mittelwert: Zeitspanne, über welche der Messwert ermittelt wird (kann Messwertsprünge lindern)
Weitere Einstellungen prüfen


Mit "OK" werden die Einstellungen gespeichert.

Auf die gleiche Weise wird jetzt ein weiterer Eingang platziert und parametriert. Ziehen Sie ihn aus der Liste in die Zeichnung, Parametrieren Sie ihn als "Eingang 2" und geben Sie ihm die Bezeichnung "T. Speicher unten". Versuchen Sie es!

Funktion

Nun wählen wir aus der Liste unter Funktionen die Funktion Solarregelung und ziehen diese wie zuvor in die Zeichenfläche.

Funktion "Solarregelung" platzieren

Nun werden die beiden Eingänge mit den entsprechenden Eingangsvariablen der Funktion verbunden. Zum Verbinden wird das rote X beim Eingang angeklickt. Eine Verbindungslinie folgt nun dem Mauszeiger. Mit einem weiteren Klick auf das rote X neben der gewünschten Eingangsvariable werden die beiden Elemente miteinander verbunden.

  • T.Kollektor wird mit Kollektortemp. verbunden
  • T.Speicher unten wird mit Referenztemp. verbunden
Elemente grafisch verknüpfen

Das war aber nocht nicht alles, nun wird zum Parametrieren die Funktion wieder doppelgeklickt.
Zuerst wird wieder eine Bezeichnung vergeben. Wir nennen unsere Funktion ganz einfach "Solar 1".

Funktion benennen

Als nächstes können weiter unten diverse Parameter angepasst werden.

Parametereinstellungen

Kollektortemperatur Maximum

  • T.Koll.Max: Blockieren der Pumpe, wenn am Kollektorsensor diese Temperatur erreicht wird
  • Diff.Ein und Diff.Aus: Ein- und Ausschaltdifferenz zu T.Koll.Max. (Hysterese)


Kollektortemperatur Minimum

  • T.Koll.Min: Mindesttemperatur am Kollektor
  • Diff.Ein und Diff.Aus: Ein- und Ausschaltdifferenz zu T.Koll.Min. (Hysterese)


Referenztemperatur

  • T.Ref.Max: Begrenzung der Referenztemperatur (T.Speicher unten)
  • Diff.Ein und Diff.Aus: Ein- und Ausschaltdifferenz zu T.Ref.Max (Hysterese)


Differenz Koll. - Ref.:
Differenzstrecke zwischen Kollektortemperatur und Speichertemperatur

  • Diff. Ein: Wenn der Kollektor mindestens um diese Temperatur wärmer als der Speicher ist, wird die Solarpumpe aktiviert.
  • Diff. Aus: Wenn der Kollektor nur mehr um diese Temperatur wärmer als der Speicher ist, wird die Solarpumpe wieder deaktiviert.


Diese Parameter müssen auf Grund der Gegebenheiten vor Ort gewählt werden. Nach Abschluss wird mit "OK" bestätigt.
Eine Liste aller Funktionsmodule finden Sie hier.

Ausgang

Temperaturen werden gemessen, die Funktion stellt ihre Berechnungen an, aber eines fehlt noch: Ein Ausgang muss eine Pumpe schalten. Dafür wird aus der Liste, wie gewohnt, ein Ausgang in die Zeichenfläche gezogen.

Ausgang platzieren

Danach wird der Ausgang auf seiner linken Seite mit der Ausgangsvariable "Solarkreis Ein" der Funktion verbunden.

Ausgang verknüpfen

Mit einem Doppelklick wird der Ausgang parametriert, ähnlich dem Eingang. Zuerst wird unter Zeichnungsobjekt der Ausgang 1 gewählt.

Ausgang 1 wählen

Unter Typ wird Schaltausgang gewählt, da mit diesem Ausgang ein Relais geschaltet wird.

Auswahl Ausgangstyp

Eine Bezeichnung sollte vergeben werden.

Bezeichnung vergeben

Es gibt diverse weitere Einstellungen, auf die wir hier nicht weiter eingehen müssen. Mit "OK" wird bestätigt.

Abschluss Programmierung

Die Solarregelung ist hiermit fertig programmiert. Wenn Sie unter Datei > Speichern Ihre Programmierung speichern, wird eine Datei mit der Endung .tdw gespeichert. Ihr Regler kann diese Datei nicht einlesen. Daher wird unter Datei > Exportieren > Funktionsdaten... eine Datei mit der Endung .dat erstellt. Der Regler kann diese Datei laden. Wenn Sie auf "Funktionsdaten speichern..." (unten mittig im Fenster) klicken, öffnet sich ein Dialog, mit dem Sie den Speicherort festlegen. Vergessen Sie nicht, wohin Sie Ihre Funktionsdaten exportieren!

Schritt 2: Funktionsübersicht erstellen

Eine Funktionsübersicht (auch "Visualisierung") ist eine grafische Bedienoberfläche, die auf dem Bildschirm der UVR16x2 oder des CAN-MTx2 Messwerte, Ausgangszustände usw. darstellt und Möglichkeiten zum Eingreifen in die Anlage bieten kann. Was angezeigt wird, wie es aussieht und welche Einstellmöglichkeiten vorhanden sind, obliegt ganz Ihnen.
Um dem Anwender die Möglichkeit zu bieten, in die Anlage einzugreifen, wird das Erstellen einer Funktionsübersicht mit entsprechenden Funktionalitäten empfohlen.
Eine Funktionsübersicht wird mit dem TA-Designer erstellt. Sobald Sie den TA-Designer geöffnet haben, klicken Sie auf Neues Projekt... um zu beginnen.

Neues Projekt erstellen

Sie werden aufgefordert, Ihrem Projekt einen Namen zu geben. Unter "Verzeichnis" können Sie den Speicherort des Projekts ändern.

TA-Designer Projekt benennen

Im nächsten Fenster werden Sie gefragt, für welches Gerät Sie eine Funktionsübersicht erstellen. In unserem Fall ist das die UVR16x2.

Gerät wählen

Gleich darauf werden Sie aufgefordert, eine .dat-Datei zu wählen. Da sich eine Funktionsübersicht sehr stark an der Programmierung des Reglers orientiert, ist es sehr wichtig, hier jene Funktionsdaten zu wählen, die letztendlich in den Regler geladen werden. Wählen Sie hier die .dat-Datei unserer Solarregelung, die wir zuvor programmiert haben.

Funktionsdaten laden

Nun können wir beginnen. Ähnlich wie in TAPPS2 finden wir links eine Liste mit diversen Elementen zum Platzieren. Sie können nach Belieben diverse Formen, Symbole und Texte anzeigen lassen. Interessant wird es aber, wenn wir die Liste unter unserer .dat-Datei aufklappen.

Auf Funktionsdaten bezogene Elemente

Hier können Sie Messwerte, Ausgangszustände, Funktionsparameter usw. der zuvor erstellten Programmierung anzeigen lassen.
Die meisten Objekte haben mehrere zugehörige Elemente. Navigieren Sie z.B. zum Eingang 1, unserem Kollektorsensor.

TA-Designer 7.png

Wenn Sie T.Kollektor Bezeichnung in die Zeichenfläche ziehen, wird hier später am Regler die Bezeichnung angezeigt, die diesem Eingang gegeben wurde.
T.Kollektor Wert zeigt den momentanen Messwert an.
Weiters kann z.B. angezeigt werden, ob am Sensor ein Fehler festgestellt wurde usw.

Bei Funktionsmodulen (wie z.B. unserer Funktion Solarregelung) gibt es vorgefertigte Gruppen von Elementen, um schnell und einfach einen Überblick über jene Funktion zu bekommen. Daher navigieren wir in der Liste der Elemente zu Funktionen, wählen unsere Funktion Solar 1 aus und platzieren eine vorgefertige Liste mit Parametern.

Parameterliste platzieren

Platzieren Sie das Element beliebig auf der Zeichenfläche. Diese vorgefertigten Elemente werden automatisch auf die Seite angepasst.

Parameterliste platziert

Dort, wo in der Zeichenfläche XXX steht, werden am Regler die aktuellen Messwerte angezeigt. Sie könnten jetzt noch unzählige weitere Elemente platzieren, neue Seiten anlegen usw. Für eine fortgeschrittener Anleitung folgen Sie dem dedizierten Guide hierzu.

Abschluss Funktionsübersicht

Wenn Sie mit Datei > Projekt speichern Ihr Projekt abspeichern, werden wieder Daten erstellt, die der Regler nicht laden kann. Zum Exportieren klicken Sie auf Datei > Exportieren > UVR16x2 damit eine sogenannte .x2d-Datei erstellt wird, die der Regler laden kann. Wenn Sie nun auf Datei > Projektverzeichnis öffnen... klicken, wird der Speicherort Ihres Projektes geöffnet. Dort finden Sie im Ordner UVR16x2 die soeben erstellte .x2d-Datei für Ihren Regler.

Schritt 3: Daten in Regler laden

Um die Programmierung und die Funktionsübersicht nun auf den Regler zu bekommen, benötigen Sie eine SD-Karte (mit UVR16x2 mitgeliefert). Stecken Sie die SD-Karte in Ihren PC und kopieren Sie die folgenden zwei Dateien auf die SD-Karte:

  • Die .dat-Datei, die Sie aus TAPPS2 exportiert haben. Das sind Ihre Funktionsdaten/Ihre Programmierung.
  • Die .x2d-Datei, die Sie aus dem TA-Designer exportiert haben. Das ist Ihre Funktionsübersicht.

Anmerkung: Sie sollten sichergehen, dass Sie die gleiche .dat-Datei verwenden, die Sie beim Erstellen der Funktionsübersicht in den TA-Designer geladen haben!

Entfernen Sie die SD-Karte vom PC und stecken Sie diese in den Regler. Bei der Konsolenvariante der UVR16x2 müssen Sie hierfür den Deckel anheben. Navigieren Sie am Regler zur Datenverwaltung.

Datenverwaltung im Hauptmenü

Unter dem Punkt Funktionsdaten wird nun auf Laden... geklickt. Es kann sein, dass Sie hier nach einem Passwort gefragt werden. Das Standard-Passwort für Expertenzugriff lautet 128.

Funktionsdaten laden

Der Inhalt der SD-Karte wird angezeigt. Nur Unterordner und .dat-Dateien werden angezeigt. Hier finden Sie Ihre Funktionsdaten, wählen Sie diese aus.

Funktionsdaten auf der SD-Karte

Sie werden gefragt, wie mit Aufzeichnungen und Kalibrierwerten umgegangen werden soll. Für unser Beispiel bestätigen wir die Werkseinsellungen hierfür mit dem grünen Häkchen.

Zählerstände, Kalibrierwerte

Bestätigen Sie die Information über das erfolgreiche Laden der Funktionsdaten.



Nun laden wir die Funktionsübersicht. Scrollen Sie im Menü Datenverwaltung weiter nach unten zum Punkt Funktionsübersicht. Dort finden sie auch einen Button namens Laden...

Funktionsübersicht laden

Sie gelangen wieder in das Verzeichnis der SD-Karte. Nur Unterordner und .x2d-Dateien werden angezeigt. Hier finden Sie Ihre Funktionsübersicht, klicken Sie diese an.

.x2d-Datei

Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage.

Sicherheitsabfrage

Es kommt wieder eine Bestätigung des erfolgreichen Ladens.
Und das war's schon. Jetzt sind die Funktionsdaten in den Regler geladen, und wenn Sie im Hauptmenü auf das Haus-Symbol klicken, sehen Sie die Funktionsübersicht.

Fertige Funktionsübersicht und aktive Solarpumpe

Siehe auch