Einzelraumregelung (Funktion)
Die Funktion Einzelraumregelung ist speziell zum Ansteuern von Zonenventilen zum Heizen und/oder Kühlen von Einzelräumen gedacht. Über Raumtemperaturschwellen oder mit dem Betriebsartenschalter am Raumsensor kann zwischen Heizen und Kühlen umgeschaltet werden. Abschaltbedingungen verhindern ein Heizen bzw. Kühlen über bzw. unter Außentemperaturschwellen.
Inhaltsverzeichnis
Eingangsvariablen
Freigabe | Generelle Freigabe der Funktion (digitaler Wert EIN/AUS) |
Freigabe Heizen | Über diese Freigabe kann der Heizbetrieb gesperrt werden (digitaler Wert EIN/AUS). |
Freigabe Kühlen | Über diese Freigabe kann der Kühlbetrieb gesperrt werden (digitaler Wert EIN/AUS). |
Raumtemperatur | Analoges Eingangssignal für die Raumtemperatur |
Außentemperatur | Optional: Analoges Eingangssignal für die Außentemperatur |
Bodentemperatur | Optional: Analoges Eingangssignal für die Bodentemperatur |
Status Zeitbedingung | Digitales Eingangssignal EIN/AUS (z.B. von der Funktion „Schaltuhr“) |
Raumsolltemperatur | Analoger Wert für die Raum-Solltemperatur |
Bodensolltemperatur | Analoger Wert für die Boden-Solltemperatur (nur bei definiertem Sensor für die Bodentemperatur) |
Offset Raumsolltemp. | Optional: Analoger Wert für einen Offsetwert zur Raumsolltemperatur |
Fensterkontakt | Digitales Eingangssignal EIN/AUS |
Wird auch der Außensensor mit der Funktion verknüpft, kann über Abschaltbedingungen der Heiz- und/oder der Kühlbetrieb blockiert werden.
Über den „Status Zeitbedingung“ werden sowohl der Heiz- als auch der Kühlbetrieb außerhalb der Zeitfenster ausgeschaltet. Sind keine Zeitbedingungen gewünscht, muss daher der „Status Zeitbedingung“ auf „Benutzer“ auf EIN stehen.
Die Frostschutzfunktion bleibt bei Status Zeitbedingung AUS aktiv.
Durch ein AUS-Signal an der Eingangsvariablen „Fensterkontakt“ werden Heiz- und Kühlbetrieb ausgeschaltet oder auf Frostschutzbetrieb umgeschaltet. Die Umschaltung auf Frostschutzbetrieb erfolgt, wenn die Raumtemperatur den Parameterwert „T.Raum Frost“ unterschreitet.
Bei Verwendung eines Raumsensors RASPT, RAS-PLUS oder RAS-F kann über den Betriebsartenschalter die Betriebsart der Funktion festgelegt werden:
AUTO | Es wird zwischen Heizen und Kühlen automatisch nach den Einstellungen umgeschaltet. |
NORMAL | Es wird nur der Heizbetrieb erlaubt. |
ABGESENKT | Es wird nur der Kühlbetrieb erlaubt (Frostschutz bleibt aktiv). |
Parameter
Raumtemperatur
Solltemperatur | Anzeige der Raumsolltemperatur + Offsetwert, die von der Eingangsvariablen vorgegeben wird. |
Heizen Diff. Ein | Einschaltdifferenz zur Raumsolltemperatur im Heizbetrieb. |
Heizen Diff. Aus | Ausschaltdifferenz zur Raumsolltemperatur im Heizbetrieb. |
Kühlen Diff. Ein | Einschaltdifferenz zur Raumsolltemperatur im Kühlbetrieb. |
Kühlen Diff. Aus | Ausschaltdifferenz zur Raumsolltemperatur im Kühlbetrieb |
Bodentemperatur
Solltemperatur | Anzeige der Bodensolltemperatur, die von der Eingangsvariablen vorgegeben wird. (nähere Erläuterungen: siehe Kapitel „Bodentemperatur“) (Anzeige nur bei definiertem Bodensensor) |
Boden Min. Diff. Ein | Einschaltdifferenz zur minimalen Bodensolltemperatur |
Boden Min. Diff. Aus | Ausschaltdifferenz zur minimalen Bodensolltemperatur |
Boden Max. Diff. Ein | Einschaltdifferenz zur maximalen Bodensolltemperatur |
Boden Max. Diff. Aus | Ausschaltdifferenz zur maximalen Bodensolltemperatur |
Verzögerung
Einstellbare Umschaltverzögerung, wenn...
...Kühlen -> Heizen | vom Kühl- zum Heizbetrieb, oder |
...Heizen -> Kühlen | vom Heiz- zum Kühlbetrieb umgeschaltet wird. |
Mittelwert
Submenü: Mittelwertberechnung für die Außentemperatur, die für die Abschaltbedingungen herangezogen wird (siehe Unterkapitel „Mittelwert“)
Abschaltbedingungen
Submenü: Abschaltbedingungen über die Außentemperatur für die beiden Betriebsarten Heizen und Kühlen (siehe Unterkapitel „Abschaltbedingungen“).
T.Raum Frost | Bei Unterschreiten von T.Raum Frost wird diese Temperatur als Raumsolltemperatur für den Heizbetrieb übernommen (Frostschutzbetrieb mit fixer Hysterese 2K). |
Raumtemperatur: Der Differenzwert Diff. Aus für Heizen kann nicht größer Diff. Ein für Kühlen sein. Ebenso kann der Differenzwert Diff. Ein für Kühlen nicht kleiner als Diff. Aus für Heizen sein.
Bodentemperatur: „Boden Min. Diff. Ein“ kann nicht größer als „Boden Min. Diff. Aus“ sein.
Auch „Boden Max. Diff. Ein“ kann nicht größer als „Boden Max. Diff Aus“ sein.
Über die Parameter für die Bodentemperatur wird die Begrenzung der Bodentemperatur durch Maximal- und Minimalschwellen festgelegt. Der Zusammenhang mit der Raum-Solltemperatur ist im Heiz- und Kühlbetrieb unterschiedlich.
Heizbetrieb
Unterschreitet die Bodentemperatur die Minimalschwelle Min. Diff. Ein, so wird der Heizbetrieb unabhängig von der Raumtemperatur bis zum Überschreiten der Schwelle Min. Diff. Aus aktiviert (logische ODER-Verknüpfung mit der Raum-Solltemperatur Heizen)und der Kühlbetrieb blockiert.
Überschreitet die Bodentemperatur die Maximalschwelle Max. Diff. Aus, so wird der Heizbetrieb unabhängig von der Raumtemperatur bis zum Unterschreiten der Schwelle Max. Diff. Ein blockiert (logische UND-Verknüpfung mit der Raum-Solltemperatur Heizen) und der Kühlbetrieb aktiviert.
Kühlbetrieb
Unterschreitet die Bodentemperatur die Minimalschwelle Min. Diff. Ein, so wird der Kühlbetrieb unabhängig von der Raumtemperatur bis zum Überschreiten der Schwelle Min. Diff. Aus blockiert (logische UND-Verknüpfung mit der Raum-Solltemperatur Kühlen) und der Heizbetrieb aktiviert.
Überschreitet die Bodentemperatur die Maximalschwelle Max. Diff. Aus, so wird der Kühlbetrieb unabhängig von der Raumtemperatur bis zum Unterschreiten der Schwelle Max. Diff. Ein aktiviert (logische ODER-Verknüpfung mit der Raum-Solltemperatur Kühlen) und der Heizbetrieb blockiert.
Zu beachten: Für den Kühlbetrieb sind die Begriffe „Diff. Ein“ und „Diff. Aus“ sinngemäß zu vertauschen.
Parameter Submenü Mittelwert
Mitunter sind schwankende Außentemperaturen als Grundlage für die Abschaltbedingungen unerwünscht. Daher steht für die Abschaltung eine Mittelwertbildung der Außentemperatur zur Verfügung. In diesem Submenü stehen folgende Einträge:
Für Abschaltung | Berechnung der mittleren Außentemperatur |
MW-Zeit | Eingabe der Mittelwertszeit |
Mittelwert | Ergebnis der Berechnung |
Parameter Submenü Abschaltbedingungen
Anzeige nur, wenn der Außensensor definiert ist.
wenn T.Außen | |
MWa > Max Heizen | Abschaltung Heizen, wenn die mittlere Außentemperatur im Heizbetrieb einen Schwellwert überschreitet. |
T.Außen Max Heizen | gewünschter Schwellwert der Außentemperatur |
Diff. Ein | Einschaltdifferenz zu T.Außen Max Heizen |
Diff. Aus | Ausschaltdifferenz zu T.Außen Max Heizen |
MWa < Min Kühlen | Abschaltung Kühlen, wenn die mittlere Außentemperatur im Kühlbetrieb einen Schwellwert unterschreitet. |
T.Außen Min Kühlen | gewünschter Schwellwert der Außentemperatur |
Diff. Ein | Einschaltdifferenz zu T.Außen Min Kühlen |
Diff. Aus | Ausschaltdifferenz zu T.Außen Min Kühlen |
Ausgangsvariablen
Effektive Raumsolltemperatur | Ausgabe der effektiven (= aktuellen) Raum-Solltemperatur, die durch die Eingangsvariable + Offsetwert oder den Frostschutzbetrieb vorgegeben wird. |
Heizen | Status EIN, wenn Heizbetrieb aktiv ist. |
Kühlen | Status Ein, wenn Kühlbetrieb aktiv ist. |
Ventil öffnen | Status Ein, wenn Heiz- oder Kühlbetrieb aktiv sind. |
Ventil schließen | Status EIN, wenn weder Heiz- noch Kühlbetrieb aktiv sind. |
Frostschutzbetrieb | Status EIN, wenn die Raumtemperatur unter T.Raum Frost ist. |
T.Raum < T.Raum Soll (Heizen) | Status EIN, wenn die Ist-Raumtemperatur niedriger als die Soll-Raumtemperatur + Offsetwert + Diff. ist. |
T.Raum > T.Raum Soll (Kühlen) | Status EIN, wenn die Ist-Raumtemperatur höher als die Soll-Raumtemperatur + Offsetwert + Diff. ist. |
T.Boden < Soll Max (Heizen) | Status EIN, wenn die Ist-Bodentemperatur kleiner als die Boden-Solltemperatur + Boden Max. Diff. ist. |
T.Boden < Soll Min (Heizen) | Status EIN, wenn die Ist-Bodentemperatur kleiner als die Boden-Solltemperatur + Boden Min. Diff. ist. |
T.Boden > Soll Max (Kühlen) | Status EIN, wenn die Ist-Bodentemperatur größer als die Boden-Solltemperatur + Boden Max. Diff. ist. |
T.Boden > Soll Min (Kühlen) | Status EIN, wenn die Ist-Bodentemperatur größer als die Boden-Solltemperatur + Boden Min. Diff. ist. |
MWa < Max Heizen | Status EIN, wenn Bedingung zutrifft (inklusive + Diff.). |
MWa > Min Kühlen | Status EIN, wenn Bedingung zutrifft (inklusive + Diff.). |
Mittelw. AT Abschaltung | Ausgabe des Mittelwerts der Außentemperatur |
Verzögerungszeit Heizen | Anzeige der abgelaufenen Verzögerungszeit bei Umschaltung in den Heizbetrieb |
Verzögerungszeit Kühlen | Anzeige der abgelaufenen Verzögerungszeit bei Umschaltung in den Kühlbetrieb |
Es gibt unterschiedliche Ausgangsvariablen für Heizen, Kühlen, Ventil öffnen und Ventil schließen. Die jeweilige Verwendung hängt von den hydraulischen Bedingungen der Anlage ab.
Wenn Freigabe = Aus, stehen alle Status auf AUS.
Wenn Freigabe Heizen = Aus, ist auch die Frostschutzfunktion deaktiviert.