Heizstab EHS (TAPPS2 CORA-Gerät)
Das TAPPS2-Objekt Heizstab EHS ist das Bindeglied zwischen Regler und Heizstab. Es ist sowohl für Kabel (CORA-DL) als auch für Funkverbindung notwendig.
Parameter
Anbindung | Auswahl zwischen CORA-Funk oder CORA-DL (Kabel) |
CORA-ID | Angabe der CORA-ID des Heizstabs. Diese ist am Gehäuse des Heizstabs ersichtlich. |
HOP1 ID HOP2 ID HOP3 ID |
CORA-IDs der Geräte für Funkweiterleitung |
Automatisch Verbinden | Wenn Ja, wird bei Verlust des Funksignals automatisch das Wiederherstellen der Verbindung versucht. |
Ausgangsvariablen
Timeout | Wenn Ja, besteht keine Verbindung zum Heizstab. |
Leistung | Leistung, die momentan vom Heizstab verbraucht wird |
Höhere Stufe Niedrigere Stufe |
Nur zur internen Berechnung verwendet |
Temperatur 1 Temperatur 2 |
Temperaturen an den Sensoreingängen 1 und 2 |
Temperatur STB | Temperatur des Sensors für die Sicherheitstemperaturbegrenzung |
Temperatur Elektronik | Temperatur an der Elektronik des Heizstabs |
Fehlercode | Wird am EHS ein Fehlverhalten festgestellt, wird hier der entsprechende Fehlercode übermittelt. |
Fehlercodes
Jedem Fehlerzustand ist eine Zahl zugewiesen. Die Summe der Codes aller bestehenden Fehler wird unter „Fehlercodes“ ausgegeben. Der Eintrag „Fehlercodes“ ist unter den Ausgängen des entsprechenden CORA-Geräts zu finden.
1 | Sicherung defekt |
2 | Übertemperatur am STB-Sensor |
4 | Übertemperatur an der Platine |
Beispiel: Ein Fehlercode von 6 würde bedeuten, dass die Fehler 2 und 4 aktiv sind.