Ladepumpenfunktion
Die Funktion Ladepumpe schaltet eine Ladepumpe A ein, wenn die Zubringertemperatur T.Zub über der Mindesttemperatur und um eine Differenz höher als die Referenztemperatur T.Ref ist. Zusätzlich darf T.Ref noch nicht seine Maximalbegrenzung erreicht haben.
Inhaltsverzeichnis
Eingangsvariablen
Freigabe | Generelle Freigabe der Funktion (digitaler Wert EIN/AUS) |
Zubringertemperatur | Analoges Eingangssignal der Zubringertemperatur |
Referenztemperatur | Analoges Eingangssignal der Referenztemperatur |
Mindesttemp. Zubringer | Analoger Wert für die Mindesttemperatur am Zubringer (z.B. Kessel) |
Maximaltemp. Referenz | Analoger Wert für die Maximal-Referenztemperatur (z.B. Speicher) |
Meistens werden die Mindesttemperatur am Zubringer und die Maximal-Referenztemperatur durch den Benutzer festgelegt. Um ein Höchstmaß an Verknüpfungsfreiheit zu erhalten, wurden beide Schwellen als Eingangsvariable definiert.
Beispiel: Verknüpfung mit der Brenneranforderung zur Warmwasserbereitung. Die Funktion Anforderung Warmwasser stellt als Ausgangsvariable die effektive Solltemperatur des Speichers zur Verfügung. Dadurch kann die Solltemperatur zugleich als Maximaltemperatur für die Ladepumpenfunktion herangezogen werden.
Parameter
Zubringertemperatur
T.Zub. Min | Anzeige: Einschaltschwelle am Sensor T.Zub („Energiezubringer“) |
Diff. Ein | Einschaltdifferenz zu T.Zub. Min |
Diff. Aus | Ausschaltdifferenz zu T.Zub. Min |
Referenztemperatur
T.Ref. Max | Anzeige: Ausschaltschwelle (Speicherbegrenzung) |
Diff. Ein | Einschaltdifferenz zu T.Ref. Max |
Diff. Aus | Ausschaltdifferenz zu T.Ref. Max |
Differenz Zub.-Ref.
Diff. Ein | Einschaltdifferenz Zubringer - Referenz |
Diff. Aus | Ausschaltdifferenz Zubringer - Referenz |
Beide Thermostatschwellen besitzen keine Hysterese, sondern eine Ein- und Ausschaltdifferenz zum einstellbaren Schwellwert.
Beispiel:
T.Zub. Min = 60°C |
Diff. Ein = 5.0 K |
Diff. Aus = 1.0 K |
→ Überschreitet die Temperatur T.Zub 65°C (= 60°C + 5 K) wird der Ausgang aktiv, während beim Unterschreiten von 61°C (= 60°C + 1 K) abgeschaltet wird.
Bei der minimalen Zubringertemperatur T.Zub. Min muss Diff. Ein immer größer als Diff. Aus sein, während bei der maximalen Referenztemperatur T.Ref. Max immer Diff. Ein kleiner als Diff. Aus sein muss.
Ausgangsvariablen
Ladepumpe | Status Ladepumpe EIN/AUS, Auswahl des Ausgangs |
T.Zub > T.Zub. Min | Status EIN, wenn Zubringertemperatur höher als Minimalschwelle |
T.Ref < T.Ref. Max | Status EIN, wenn Referenztemperatur niedriger als Maximalschwelle |
T.Zub > T.Ref | Status EIN, wenn Zubringertemperatur höher als Referenztemperatur + Diff. Ein/Diff. Aus |