Mischerregelung (Funktion)
Mit dieser Funktion ist eine stetige Regelung eines Mischers auf einen Sollwert möglich. Die Funktion kann einen 3-Punkt-Stellantrieb oder einen Antrieb mit 0-10V-Eingang (stetiges Analogsignal) ansteuern.
Inhaltsverzeichnis
Eingangsvariablen
Freigabe | Generelle Freigabe der Funktion (digitaler Wert EIN/AUS) |
Istwert | Analoges Eingangssignal des aktuellen Istwertes T.Reg |
Sollwert | Analoger Wert für den Sollwert, auf den geregelt werden soll |
Offset Sollwert | Analoger Wert für einen Offsetwert zum Sollwert |
Initialisierungsfahrt | Digitaler Eingangsimpuls EIN/AUS zum Starten einer Initialisierungsfahrt |
- Der Sollwert und der Offsetwert können Fixwerte sein (Quelle: Benutzer), oder sie kommen als veränderliche Werte von einer anderen Quelle.
- Initialisierungsfahrt: Ist die Eingangsvariable „Istwert“ unbenutzt, so wird als Regelsollwert der Wert der Eingangsvariablen „Sollwert + Offset Sollwert“ in % ausgegeben. Die Ausgangsvariable „Mischer 0 – 100%“ wird an diesen Wert angeglichen. Damit kann einem Mischer mit 0-10V Eingang eine genaue Sollposition in % vorgegeben werden. Durch einen Startimpuls an der Eingangsvariablen kann der Mischer in eine Endposition gestellt werden.
Parameter
Modus | Auswahl: Normal oder Invers |
Regelsollwert | Anzeige: Vorgegebener Sollwert (+ Offsetwert) |
wenn Freigabe = Aus Mischerposition |
Mischerverhalten bei Freigabe Mischer = Aus: Auswahl: öffnen, schließen, unverändert |
Mischer Regelgeschw. |
Anpassung der Regelgeschwindigkeit an den Regelkreis (Einstellbereich 20,0 – 500,0%) Die Prozentangabe ändert die Länge der Impulse, die zum Öffnen/Schließen des Mischers ausgegeben werden (nicht aber die Abstände zwischen den Impulsen). (nur sichtbar, wenn die Eingangsvariable „Istwert“ verwendet wird) |
Initialisierungsfahrt Mischerposition |
Für die Initialisierungsfahrt kann festgelegt werden, ob der Mischer zuerst in die AUF- oder ZU-Position läuft, oder sofort losregelt (Auswahl „unverändert“) Auswahl: öffnen, schließen, unverändert (nur sichtbar, wenn die Eingangsvariable „Istwert“ unbenutzt ist) |
- Als Mischermodus steht neben Normal auch Invers zu Verfügung. Bei Invers öffnet der Mischer mit steigender Temperatur.
- Im inversen Modus verhält sich das Mischerverhalten bei Freigabe = Aus ebenfalls invers, d.h. der Mischer öffnet bei Auswahl schließen.
Ausgangsvariablen
Regelsollwert | Vom Regler errechneter Sollwert aus Soll- + Offsetwert |
Mischer Auf/Zu | Status Mischer AUF/AUS/ZU, Auswahl der Schaltausgänge (Ausgangspaar) |
Mischer 0 -100% | Ausgabe eines Prozentwertes mit 1 Nachkommastelle zur Ansteuerung eines Mischers mit 0-10V-Eingang über einen Analogausgang |
Restlaufzeitzähler | Anzeige der Mischer-Restlaufzeit |
Mischer offen | Status EIN, wenn Mischer ganz offen ist (nach Ablauf der Restlaufzeit) |
Mischer geschlossen | Status EIN, wenn Mischer ganz zu ist (nach Ablauf der Restlaufzeit) |
Initialisierungsfahrt | Status EIN, wenn sich der Mischer gerade in einer Initialisierungsfahrt befindet |
- Der Regelsollwert wird auch bei Freigabe = Aus ausgegeben.
- Mischer 0 – 100%: Skalierung des Analogausgangs: 0 = 0,00V / 1000 = 10,00V
- Ist die Eingangsvariable „Istwert“ unbenutzt, so wird als Regelsollwert der Wert der Eingangsvariablen „Sollwert + Offset Sollwert“ in % ausgegeben. Während der Initialisierungsfahrt wird bei Auswahl „öffnen“ 100% und bei Auswahl „schließen“ 0% angezeigt. Die Ausgangsvariable „Mischer 0 – 100%“ wird an diesen Wert angeglichen. Damit kann einem Mischer mit 0-10V Eingang eine genaue Sollposition in % vorgegeben werden.
- Die Restlaufzeit wird von 20 Minuten hinuntergezählt, wenn ein Ausgangspaar (Mischerantrieb) mit der Ausgangsvariablen „Mischer Auf/Zu“ verknüpft ist. Ist kein Ausgangspaar verknüpft, dann beginnt die Restlaufzeit bei 2 Minuten zu laufen.
- Wurde in den Einstellungen des Mischerausgangs die Laufzeitbegrenzung deaktiviert, dann wird die Restlaufzeit nur bis 10 Sekunden heruntergezählt und die Ansteuerung des Ausgangspaares wird nicht beendet.
- Die Restlaufzeit (20 Minuten) wird neu geladen, wenn der Mischerausgang im Handbetrieb ist, von einer Meldung (dominant EIN oder AUS) angesteuert wird, sich die Ansteuerungsrichtung von AUF auf ZU oder umgekehrt ändert oder die Freigabe umgeschaltet wird.
- Mischer offen / geschlossen: Wurde die Laufzeitbegrenzung deaktiviert, so wird trotzdem nach Ablauf der Restlaufzeit der Mischer als offen oder geschlossen angezeigt.
- Wird der Modus Invers gewählt, so sind die Ausgangsvariablen „Mischer offen“ bzw. „Mischer geschlossen“ ebenfalls invers, d.h. wenn der Mischer nach Ablauf der Restlaufzeit vollständig geschlossen ist, dann geht der Status „Mischer offen“ auf EIN.
- Bei einem Reglerstart wird automatisch auch eine Initialisierungsfahrt entsprechend den Parametereinstellungen gestartet.