Sample & Hold (Funktion)
Die Funktion Sample & Hold ermittelt einen Wert aus einer analogen Eingangsvariable, der zum Zeitpunkt eines digitalen Trigger-Eingangssignals zutrifft. Es kann zwischen den Triggerflanken pos./neg., positiv oder negativ gewählt werden.
Inhaltsverzeichnis
Visuelle Darstellung der Funktion
Eingangsvariablen
Freigabe | Generelle Freigabe der Funktion (digitaler Wert EIN/AUS) |
Ergebnis (Freigabe = Aus) | Analoger Wert für die Ausgangsvariable „Ergebnis“, wenn die Freigabe AUS ist |
Wert | Analoges Eingangssignal des zu beobachtenden Wertes |
Trigger | Digitales Eingangssignal EIN/AUS, das den Zeitpunkt festlegt, zu dem das Ergebnis aus dem Wert ermittelt wird. |
- Das Trigger-Eingangssignal kann von jeder digitalen Quelle stammen (z.B. von einem digitalen Eingang oder einer Funktion)
Parameter
Funktionsgröße | Es steht eine Vielzahl von Funktionsgrößen zur Verfügung, die mit Einheit und Nachkommastellen übernommen werden. |
Flanke | Auswahl der Triggerflanke des Triggereingangs: pos./neg., positiv, negativ |
Eine positive Triggerflanke ist die Änderung des Eingangszustandes von “AUS” nach “EIN” oder von “Schalter offen” auf “Schalter geschlossen” (= schließend).
Die Änderung von geschlossen auf offen (= öffnend) ist eine negative Triggerflanke.
Mit Flanke = pos/neg erfolgt die Ergebnisermittlung bei jeder Zustandsänderung am Eingang.
Ausgangsvariablen
Ergebnis | Ausgabe des Ergebnisses der Funktion = Analoger Wert des Eingangssignals zum Zeitpunkt der gewählten Flanke des Triggersignals. |