IK22
Der Impulskonverter IK22 vereint drei verschiedene Anwendungen in einem Gerät.
Der IK22 kann aber nicht gleichzeitig als Impulsteiler (1.) und als AC-DC-Konverter (2.) angewendet werden.
1. Impulsteiler
Der Impulskonverter wandelt und teilt Impulssignale von Fremdgeräten in Impulssignale um, die von Reglern der Technische Alternative verarbeitet werden können. Die Signale können von einem potentialfreien Kontakt (z.B. Reed-Kontakt) oder von einem Open-Collector-Ausgang eines NPN-Transistors kommen. Über Dip-Schalter und einen Jumper kann der Teilerfaktor zwischen 0,1 und 1023 eingestellt werden.
2. AC-DC-Konverter + Spannungs-Impuls-Konverter
An einem weiteren Eingang wird ein 230V/50Hz-Signal in ein Digitalsignal und in Impulssignale für den Sensoreingang eines Reglers gewandelt. Liegen an den Klemmen 230VAC an, so wird über einen eigenen Ausgang des IK22 am Sensoreingang des Reglers EIN angezeigt, liegt keine Spannung an, wird AUS angezeigt. Am Ausgang des Impulsteilers werden Impulse entsprechend dem Teilerfaktor erzeugt,
wobei als Eingangsfrequenz 100Hz (Halbwellen der Netzspannung) herangezogen wird.
Wird der IK22 als AC-DC-Konverter verwendet, dürfen alle Montage- und Verdrahtungsarbeiten am IK22 nur im spannungslosen Zustand ausgeführt werden. Das Öffnen, der Anschluss und die Inbetriebnahme des Gerätes darf nur von fachkundigem Personal vorgenommen werden. Dabei sind alle örtlichen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
Inhaltsverzeichnis
Anwendung als Impulsteiler
Anschlüsse
Beispiel: Anschluss eines Open Collector Ausganges an den Eingang
Eingangssignal
Die Maximalfrequenz des Eingangssignals richtet sich nach dem gewählten Teilerfaktor.
Die Maximalfrequenz des Ausgangssignals beträgt immer 16,67Hz. Daher beträgt die Maximalfrequenz am Eingang bei einem Teilerfaktor von z.B. 100: 16Hz x 100 = 1667Hz.
Übersteigt die Eingangsfrequenz diese Maximalfrequenz, dann werden die „überzähligen“ Impulse gespeichert und nach Verringerung der Eingangsfrequenz oder Ende der Eingangsimpulse weiter mit der maximalen Ausgangsfrequenz ausgegeben, bis die Anzahl der Impulse entsprechend dem Teilerfaktor wieder stimmt.
Allerdings ist die maximal erfassbare Eingangsfrequenz des IK22 mit 10kHz begrenzt.
Teilerfaktor
Der Teilerfaktor wird über die Dip-Schalter im Binärsystem eingestellt. Mit dem Jumper auf Stellung 0,1 wird Teilerfaktor um den Faktor 10 verringert. Es werden die Werte der in ON-Stellung stehenden Schalter zusammengezählt.
Dip | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
Teilerfaktor | 1 | 2 | 4 | 8 | 16 | 32 | 64 | 128 | 256 | 512 |
Teilerfaktor mit Jumper x0,1 |
0,1 | 0,2 | 0,4 | 0,8 | 1,6 | 3,2 | 6,4 | 12,8 | 25,6 | 51,2 |
Beispiele:
Teilungsrate 250: | Dip-Schalter ON: 8 + 7 + 6 + 5 + 4 + 2 + Jumper in Stellung x1 |
Teilungsrate 5,5: | Dip-Schalter ON: 6 + 5 + 3 + 2 + 1 + Jumper in Stellung x0,1 |
Wird kein Dip-Schalter auf ON gestellt, dann ist der Teilerfaktor immer 1, unabhängig von der Jumperstellung.
Ausgangssignal
Das Ausgangssignal kann an folgende Reglereingänge angeschlossen werden:
Regler | Eingang Nr. |
---|---|
UVR16x2 | 15, 16 |
CAN-EZ2 | 5, 6 |
Die Impulsdauer (ON) des Ausgangssignals ist konstant und beträgt 30ms.
Anwendung als AC/DC- und Spannungs-Impulskonverter
Anschlüsse
Der Sensoreingang des Reglers muss als Digitaleingang (AC/DC-Konverter) oder als Impulseingang (Spannungs-Impulskonverter) definiert werden.
Beim Anschluss an den Reglereingang ist die Polarität zu beachten.
Die Impulslänge des Spannungs-Impulskonverters ist 30ms. Es können dieselben Reglereingänge wie beim Impulsteiler verwendet werden.
Bei der Erzeugung des Impulssignals ist zu beachten, dass als Basisfrequenz des Netzeingangs 100Hz (Halbwellen) herangezogen wird.
Beispiel: Um einen Impuls pro Sekunde zu erzeugen, muss der Teilerfaktor 100 eingestellt werden (Dip-Schalter 3, 6 und 7 auf ON stellen).
Spannungsversorgung
Bei Verwendung als Impulsteiler erfolgt die Versorgung über den Impuls-Sensoreingang des angeschlossenen Reglers.
Wird der Impulskonverter nur als AC/DC-Konverter eingesetzt, dann wird der IK22 über den Netzeingang versorgt.